316 marine grade stainless steel cover with stacking points and side carrying handles that protect flanges.
Wifi controlled and with data logging. No subscription fees.
Zusätzliche Flansche für Rohrleitungen verfügbar
EPDF125 (125mm / 5″) und EPDF90 (90mm / 3,5″). Der vordere Flansch ersetzt das vordere Filtergitter und der hintere Flansch wird mit 4 Schrauben befestigt.
EPHUM-I-MAX
Controller und Datenlogger
EPDUCT80x1 PRO
1m/3′ of exhaust duct (3″/80mm)
HINWEIS:
Die Daten über die Gesamtlaufzeit werden im Speicher des Geräts gespeichert. Alle anderen Daten werden über die App auf dem mobilen Gerät gespeichert, mit dem es gekoppelt ist. Es werden keine großen Datenmengen im Gerät zwischengespeichert. Daten werden empfangen, solange eine WLAN-Verbindung besteht.
EPHUM-I-MAX ERMÖGLICHT EINE UMFASSENDE ÜBERWACHUNG
Viel mehr sehen Sie HIER
Positiver oder negativer Fokus Hochwassertrocknung
Installation von Luftentfeuchtern
Es handelt sich um einen 3-Loch-Luftentfeuchter, d.h. im Inneren befindet sich ein Ventilator. Ein Teil der getrockneten Prozessluft wird umgewälzt, erhitzt und verwendet, um das interne Adsorptionsrad von Feuchtigkeit zu befreien, die dann abgeführt werden kann.
15 % der verarbeiteten Luft wird als feuchte Luft ausgestoßen. Diese Luft muss ausgetauscht werden. Die Luft von außerhalb des Raumes kann feuchter sein. Dies wird mit einem größeren Modell vermieden.
Die effizienteste Art des Trocknens ist es, das Gerät in dem zu trocknenden Bereich aufzustellen und die Luft umzuwälzen. Dieses System ist "Unterdruck". In einem kleinen, mit Plastikfolie abgedeckten Raum ist ein Rahmen erforderlich, damit das Zelt seine Struktur beibehält. Räume sind im Allgemeinen nicht luftdicht, so dass in größeren Räumen Luft unter Türen usw. entweichen kann.
3-Loch-Systeme haben einen Vorteil gegenüber 4-Loch-Systemen. Bei einem 4-Loch-System werden etwa 60 Watt Energie im Prozessluftstrom zurückgehalten. Normalerweise ist dies kein Problem (dieselbe Energie wie eine alte Glühbirne), aber wenn doch, kann ein variables Luftventil hinzugefügt werden, um das System mit Regenerationsluft auszugleichen.
Dabei wird davon ausgegangen, dass die Luft aus einem variablen Einlass (variabel, um ein Gleichgewicht des Luftstroms zu finden) kälter ist als die Luft in dem zu trocknenden Raum. Typische Anwendungen sind Gebäude, in denen die von Menschen erzeugte Wärme nicht vollständig durch eine Klimaanlage abgedeckt wird.







































